Therapieansätze
Inhalt
Therapieansätze bei Krankheiten
Die Therapie einer Erkrankung ist ihre Behandlung.
Dabei ersetzt eine Therapieempfehlung keinen Arztbesuch.
Und sie kann auch keine Diagnose stellen.
Warum verschiedene Therapieansätze?
Es gibt unglaublich viele Ansätze, um wieder gesund werden zu können. Was heißt, seine Symptome oder Funktionseinschränkungen lindern zu können.
Und selbst in den unterschiedlichen Bereichen gibt es noch viele Therapiemöglichkeiten.
Ich möchte hier nur einen ganz groben Überblick über verschiedene Bereiche geben.
Detaillierter behandeln können nur dafür ausgebildete Menschen.
Jeder Mensch sollte individuell für sich selbst sehen, was ihm gut tun würde und womit er sich wohl fühlt.
Jeder muss seinen Weg finden.
Um diesen überhaupt finden zu können, setzt dies ein großes Maß an Wissen voraus.
Es setzt voraus, das wir wissen, was wir suchen. Und wir müssen wissen, welche Wege es alles gibt, um seine Gesundheit finden zu können.
Ziel der Therapie
Ziel sollte immer eine Steigerung der Lebensqualität sein.
Wie diese erreicht werden kann, ist individuell sehr unterschiedlich.
Und was das persönliche Ziel ist, muss jeder Mensch für sich selbst entscheiden. Und vor allem sehr genau formulieren. „Ich möchte wieder gesund werden“ ist dabei keine klare Formulierung. Dazu gehört die Überlegung:
Was bedeutet für mich Gesundheit?
Wann fühle ich mich wieder gesund?
Was stört mich?
Und die wichtigste Überlegung:
Was bin ich bereit, dafür zu tun?
Und für mich ist es wichtig, dass es keine weiteren Einschränkungen in anderen Bereichen gibt, nur um ein Bereich verbessern zu können.
Mit anderen Worten: Ich möchte eine ganzheitliche Steigerung der Lebensqualität erreichen.
Obwohl manche Behandlungen sehr viel Geduld benötigen, ist es doch wichtig seine Ziele nie aus den Augen zu verlieren.
Und eine Veränderung des Lebens zieht sehr häufig eine Verbesserung der Lebensqualität nach sich.